Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Zu den Sachen selbst!

Katharina Markmann
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
7,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Texte lesen und schreiben im Ethikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Ethik und Philosophie im Fächerkanon als Pflichtfächer relativ jung sind, ist die Beschäftigung mit der Entwicklung einer Fachdidaktik an den Hochschulen noch sehr aktuell. Bei der Entwicklung einer Fachdidaktik können die der Philosophie eigenen Methoden einen wertvollen Beitrag leisten. Wenn man dabei nicht von den oft komplizierten Theorien der einzelnen philosophieschen Methoden ausgeht, sondern von den ihnen zu Grunde liegenden Fragestellungen aus den Alltagszusammenhängen (Verstehen und Fragen als Grundlage der Hermeneutik, das Beschreiben als Wurzel der Phänomenologie, Rede und Widerrede in der Dialektik usw.), so erweist sich deren Anwendung im Unterricht als sehr gewinnbringend, ohne dem Vorwurf des 'philosophischen Dilettantismus' ausgesetzt zu sein. Eine solche Didaktik erfüllt dann nicht nur den Zweck, dem Unterricht eine Struktur zu geben, sondern vermitteln dazu noch fachspezifische Inhalte. Exemplarisch werde ich im Folgenden die Möglichkeiten darstellen, die die Phänomenologie in ihrer didaktischen Transformation beinhaltet.

Dettagli down

Generi Psicologia e Filosofia » Filosofia: Opere divulgative e generali

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 10/08/2009

Lingua Tedesco

EAN-13 9783640394029

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Zu den Sachen selbst!"

Zu den Sachen selbst!
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima