Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Zum Kästchen in Goethes Faust

Andreas Reichard
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Hauptseminar: 'Aktuelle Inszenierungen am Mannheimer Nationaltheater', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethes Werk 'Faust, erster und zweiter Teil' stellt sicherlich eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literaturgeschichte dar. Neben den eigentlichen zwei Hauptwerken 'Faust I', erschienen 1808, und 'Faust II', erschienen nach 1832, existieren noch zwei weitere Versionen: 'Faust. Ein Fragment' von 1790 und der erst 1887 entdeckte 'Urfaust'.1 Bei 'Faust. Ein Fragment' und bei Goethes 'Urfaust' handelt es sich um frühe Fassungen des ersten Teils.2 'Faust I' ist demnach die endgültige Fassung. Augenscheinlichstes unterscheidendes Merkmal des 'Urfaust', des 'Fragment' und des 'Faust I' sind die Anzahl der Szenen und Verse, ebenso inhaltliche Unterschiede - zum Beispiel existiert im Urfaust kein 'Prolog' und somit auch nicht der Wettvorgang zwischen Gott und dem Teufel. Jedoch soll das Augenmerk dieser Arbeit nicht auf die unterschiedlichen Faust-Fassungen gerichtet werden, sondern ein spezieller inhaltlicher Aspekt der Faust-Handlung, der allen Faust-Fassungen zu eigen ist, untersucht werden. Der Faust-Stoff ist in allen Fassungen ähnlich, nur mehr oder weniger ausführlich und ausgestaltet. Fausts Liebeserlebnis mit Gretchen, welches sein tragisches Ende nimmt - Gretchen als Kindsmörderin und zur Hinrichtung bestimmt - stellt eine der wichtigsten Handlungen im 'Faust' dar.3 Ein kleines, aber wichtiges Detail bezüglich der Gretchenhandlung - auch Gretchentragödie genannt - ist das Kästchen, welches Mephisto Gretchen zuspielt, um ihre Gunst für Faust zu gewinnen. Die folgende Arbeit soll demnach die Bedeutung des Kästchens innerhalb der Faustdichtung aufzeigen. Anhand einer genaueren Betrachtung des Verhältnisses zwischen Faust und Gretchen soll die Verwendung des Kästchens im Handlungsablauf verdeutlicht werden. Ebenso stellt sich die Frage ob das Kästchen als Motiv unerlässlich für den Handlungsverlauf - und gar richtungsweisend für das Ende - ist. In diesem Zusammenhang erscheint es dann als sinnvoll, allgemeine Bedeutungen und Verwendungen des Kästchens zu untersuchen: In diesem Zusammenhang soll ein kleiner Blick in die Welt der Antike mehr Aufschluss über das Kästchenmotiv verschaffen - nämlich auf die 'Cista mystica', das geheimnisvolle Kästchen...

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 26/01/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638343701

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Zum Kästchen in Goethes Faust"

Zum Kästchen in Goethes Faust
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima