Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Zur Aufführungspraxis der Fastnachtsspiele

Nicole Nieraad
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
8,99

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätmittelalter entstanden in zahlreichen Städten der heutigen Bundesrepublik Deutschland sogenannte 'Fastnachtsspiele', welche zur Karnevalszeit von kleinen Handwerkergruppen aufgeführt wurden. Nürnberg und Lübeck waren die zwei Ballungsorte dieses Parts des Fastnachtstreibens. Die Fastnachtsspieltradition scheint heute ausgestorben. Doch kann man auch in unserem Alltag noch gewisse Elemente der Fastnachtsspiele wiederfinden. Die umherziehende Truppe erinnert an die Sternsinger, die zu Beginn eines jeden neuen Jahres von Haus zu Haus ziehen und vor den Bewohnern ihre eingeübten Darstellungen vorführen. Der derb-fäkalische Humor kommt in der Gegenwart in den Büttenreden der Fastnachtssitzungen wieder zum Vorschein. Dennoch finden bei solchen Sitzungen die Feiernden zusammen, um sich unterhalten zu lassen, während die Fastnachtsspiele nur eine Unterstützung der Heiterkeit waren. Auch werden diese Büttenreden auf einer Bühne und nicht inmitten der Anwesenden aufgeführt. Hingegen wird in manch modernen Theatern dieser stilistische Effekt wieder genutzt, um die Begrenzung zwischen Schauspielern und Zuschauern zu verwischen. Auch im Bezug zu Theatergruppen verschiedener Schulen kann eine Parallele festgestellt werden. Dort differenziert der Zuschauer ebenfalls nicht zwischen vertrautem Schauspieler und dessen Rolle, was die hauptsächliche Komik ausmacht. Mit Hilfe solch vertrauter Geschehnisse erscheint es einfacher, sich in die damalige Situation hinein zu denken und hinein zu fühlen und somit einen wichtigen Teil des spätmittelalterlichen Lebens zu erfahren.

Dettagli down

Generi Romanzi e Letterature » Storia e Critica letteraria » Letteratura, storia e critica

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 15/02/2006

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638470018

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Zur Aufführungspraxis der Fastnachtsspiele"

Zur Aufführungspraxis der Fastnachtsspiele
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima