Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Zur Sportberichterstattung der 'AZ'

Jan Streckfuß
pubblicato da GRIN Verlag

Prezzo online:
3,99

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: gut (2), Georg-August-Universität Göttingen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abendzeitung Für Sie immer auf Ballhöhe... Täglich Sport in der ABENDZEITUNG. Immer kompetent. Immer komplett. Wir sagen, was Sache ist, was in den Stadien passiert und hinter den Kulissen geflüstert wird. Unsere Reporter wissen, daß der Ball nicht nur rund ist und schreiben darüber. Täglich Sport in der ABENDZEITUNG: Berichte, Nachrichten, Hintergrund-Infos. Täglich ein guter Grund, die ABENDZEITUNG zu lesen. Wenn man diese Anzeige liest, fragt man sich im ersten Moment, wofür die Sportberichterstattung bzw. der Sportteil der Abendzeitung aus München (AZ) überhaupt analysiert werden soll. Da sie sowieso immer kompetent und noch dazu komplett ist, braucht man sich als Leser eigentlich gar keine Gedanken darüber zu machen, ob man die richtige Zeitung liest, um sich umfassend über den Sport aus aller Welt zu informieren. Bei genauerer Durchsicht dieser Anzeige fällt jedoch auf, daß in den wenigen Sätzen einmal das Wort Ball, einmal Ballhöhe und einmal das Wort Stadien gebraucht wird. Auch wenn außer Fußball noch viele andere Sportarten mit einem Ball in einem Stadion gespielt werden, assoziiert man diese Wörter doch größtenteils mit dem Lieblingssport der Deutschen. Außerdem spielen mit dem FC Bayern und dem TSV 1860 gleich zwei Vereine aus München in der 1. Fußballbundesliga, was die Annahme, daß auch die Sportberichterstattung in der AZ vom Fußball dominiert wird, noch verstärkt. Die folgende Inhaltsanalyse bezieht sich auf den Zeitraum vom 15. - 27. März 1999 und umfaßt dementsprechend zehn Wochen- und zwei Wochenendausgaben der AZ. Sie beschäftigt sich neben dem eben bereits angesprochene Problem der Fußballbevorzugung in der Sportpresse mit weiteren wichtigen Fragestellungen der Sportpublizistik. Ich werde versuchen auf der Grundlage einer quantitativen Analyse , die sich aus Auszählen und Ausmessen zusammensetzt, Aussagen über verschiede Kategorien der Sportberichterstattung in der AZ zu machen. Wichtige Fragestellungen sollen hierbei z.B. die Höhe des Sportanteils an der gesamten Berichterstattung, die Tage mit viel bzw. wenig Sport, die Plazierung der sportrelevanten Beiträge, die verschiedene Sportarten, die Männer- und Frauenquoten, die Anzeigen im und um den Sportteil, die Bedeutung der Fotos, die Sprache und die journalistischen Darstellungsformen mit ihren jeweiligen Anteilen sein.

Dettagli down

Generi Politica e Società » Comunicazione e Media » Giornalismo e editoria

Editore Grin Verlag

Formato Ebook con Adobe DRM

Pubblicato 25/07/2005

Lingua Tedesco

EAN-13 9783638402538

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Zur Sportberichterstattung der 'AZ'"

Zur Sportberichterstattung der
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima