Mondadori Store

Trova Mondadori Store

Benvenuto
Accedi o registrati

lista preferiti

Per utilizzare la funzione prodotti desiderati devi accedere o registrarti

Vai al carrello
 prodotti nel carrello

Totale  articoli

0,00 € IVA Inclusa

Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder - Andre Fischer
Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder - Andre Fischer

Audiolibro Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder

Andre Fischer
pubblicato da Magellan Verlag

Prezzo online:
10,00

Die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen der Frühling ist da! Und wie begrüßt man die ersten warmen Sonnenstrahlen schöner als mit einem fröhlichen Lied und guter Laune? 21 beliebte Kinder- und Volkslieder laden Kinder zum Tanzen und Mitsingen ein und bringen Stimmung ins Kinderzimmer. Andre Fischer singt diese Klassiker mit modernem Charme. Jahreszeiten sind ein faszinierendes Thema für Kinder im Kindergartenalter, das mit dieser Lieder-CD für Kinder ab 1 Jahr spielerisch und musikalisch erschlossen werden kann. Der Frühling hat sich eingestellt Kuckuck, kuckuck Winter ade! Grüß Gott, du schöner Maien Es war eine Mutter Klinge, klinge, Glöckelein Es tönen die Lieder Der Mai ist gekommen Nun will der Lenz uns grüßen Der Winter ist vorüber (Italienisch: L'inverno è passato) Sonne, liebe Sonne Und wieder blühet die Linde Komm, lieber Mai Als ich im Garten heut Klein Häschen wollt spazieren geh'n Alle Wiesen sind grün und die Blumen, sie blüh'n Schneeglöckchen Es regnet, wenn es regnen will Alles neu macht der Mai Alle Vögel sind schon da A, B, C, Häschen sitzt im Klee

Dettagli down

Generi Musica » Generi musicali e Storia della Musica

Editore Magellan Verlag

Formato Audiolibro

Durata 00:42.24

Pubblicato 15/03/2022

Lingua Tedesco

EAN-13 4260671136019

0 recensioni dei lettori  media voto 0  su  5

Scrivi una recensione per "Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder"

Öhrchen auf! Meine schönsten Frühlingslieder
 

Accedi o Registrati  per aggiungere una recensione

usa questo box per dare una valutazione all'articolo: leggi le linee guida
torna su Torna in cima